Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser, daher kann die Webseite teilweise nicht korrekt dargestellt werden.

FAQ

Haben Sie Fragen zu Parkingpay oder Kennzeichenerkennung?

Entstehen für mich zusätzliche Kosten?

In der Regel gelten dieselben Tarife wie bei der Parkuhr/an der Kasse. Bei entsprechendem und ausdrücklichem Hinweis in der App, werden Zuschläge bei den Parkplätzen einzelner Betreiber und/oder für die Parkingpay Zusatzfunktionen erhoben.

Zusatzfunktionen:
- Einzelbelastung der Zahlungsmittel (CHF 0.25 pro Zahlung)
- Ein-/Ausfahren mit Kennzeichenerkennung (CHF 0.25 pro kostenpflichtigen Parkvorgang)
- Firmenkonti auf Rechnung (CHF 18.50 bzw. 22.50 pro Rechnung)

Die Zusatzfunktionen sind standardmässig inaktiv.

Kann ich eine Mehrtageskarte online im voraus kaufen?

Die Bewilligung ist erst gültig, wenn Sie das nächste Mal in das Parking einfahren. Wenn Sie sich jetzt bereits im Parking befinden, wird die aktuelle Transaktion zum normalen Tarif berechnet.

Die Einfahrt und Ausfahrt erfolgen direkt über Ihr Kennzeichen, dass Sie im Konto von Parkingpay hinterlegen müssen.

Hier können Sie Schritt für Schritt die Anleitung der Mehrtageskarte (Reservation 1 oder mehrere Tage) von Parkingpay lesen.
Anleitung Mehrtageskarte_541 KB

Für weitere Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Parkingpay.

Helpdesk
info@parkingpay.ch
0848 330 555

Digitalparking AG
Rütistrasse 13
8952 Schlieren

Kennzeichen wird nicht erkannt

Die Erkennungssoftware arbeitet mit der neuesten Scanner-Technologie mit einer Erkennungsrate von > 99.1%. Im Falle von nicht lesbaren Kennzeichen durch z.B. Schmutz, Schnee oder ein verbogenes Kennzeichen, haben Sie die Möglichkeit, an der Ein- und Ausfahrt am schwarzen runden Badgeleser, mit der Parkkarte die Schranke zu öffnen. Der Parkvorgang wird gestartet oder beendet mit dem Kennzeichen. Stellen Sie ausserdem sicher, dass Ihr Kennzeichen im Kundenkonto aktiviert ist.

Das Kennzeichen der aktivierten Fahrzeuge muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
    ◦    muss reflektierend sein
    ◦    darf keine Löcher haben, verblasst oder beschädigt sein
    ◦    muss mittig am Fahrzeug montiert sein

Parkingpay Anleitung

Hier können Sie Schritt für Schritt die Anleitung zur Kontoeröffnung von Parkingpay lesen.
Anleitung Parkingpay_1.15 MB

Für weitere Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Parkingpay.

Helpdesk
info@parkingpay.ch
0848 330 555

Digitalparking AG
Rütistrasse 13
8952 Schlieren

Parkingpay Hotline

Haben Sie irgendwelche Fragen betreffend Parkingpay Konto oder Kennzeichenaktivierung, dann wenden Sie sich direkt an den Kundendienst von Parkingpay.

Helpdesk
info@parkingpay.ch
0848 330 555

Digitalparking AG
Rütistrasse 13
8952 Schlieren

Parkplatzreservation P2

Über Parkingpay können Sie für das Bahnhofparking P2 (KKL) Ihren Parkplatz reservieren. Es gibt zwei Zeitfenster für die Reservierung: vormittags und abends.

Der Preis für die Reservation inkl. Parkgebühr beträgt CHF 50.

Reservation Bahnhofparking P2 (KKL) 07:00 - 14:30 Uhr
Reservation Bahnhofparking P2 (KKL) 15:30 - 23:59 Uhr

Mit Ihrer Reservation spätestens am Vortag werden wir für Sie im reservierten Zeitfenster einen Parkplatz im P2 freihalten (ohne fixe Parkplatz-Zuteilung).

Auswahl Zone / Parking      Bewilligungsart    

So funktioniert es:

1. Reservation:
Sie reservieren über die App Parkingpay einen Parkplatz im gewünschten Zeitfenster.

2. Einfahrt:
Die Schranke öffnet sich, sobald Ihr Kennzeichen erkannt wurde – auch wenn die Ampel auf Rot steht. Hierzu muss die Kennzeichenaktivierung für das Bahnhofparking P2 (KKL) eingeschaltet sein. Im P2 können Sie einen freien Parkplatz belegen.

1 bis 3stellige Nummernschilder müssen immer badgen bei der Einfahrt und Ausfahrt. Mit dem Erwerb dieser Parkbewilligung erfolgt die Einfahrt automatisch über die Kennzeichenerkennung. Sollte die Kennzeichenerkennung nicht funktionieren, bitten wir Sie, Ihren Parkingpay-Badge zu verwenden.

3. Ausfahrt:
Die Schranke öffnet sich automatisch, sobald Ihr Kennzeichen erkannt worden ist. Wenn Sie über Ihr reserviertes Zeitfenster hinaus geparkt haben, werden die zusätzlichen Parkkosten direkt von Ihrem Zahlungsmittel abgebucht.

Hinweis:
Mindestaldo bei Einfahrt muss CHF 30.00 oder höher betragen. Besser ist, wenn Sie eine Kreditkarte hinterlegen.

Ein- bis dreistellige Nummernschilder müssen immer bei der Einfahrt und Ausfahrt badgen. Sollte Ihr Kennzeichen nicht erkannt werden, nutzen Sie den Parkingpay Badge und halten Sie diesen an den schwarzen Kartenleser. Der Parkingpay-Badge ist jederzeit griffbereit mitzuführen.

Wichtig ist auch, dass Ihr Kontrollschild reflektierend ist. Für kurzfristige Reservationen (am gleichen Tag) können wir Ihnen keinen freien Parkplatz garantieren.

Bei Stornierung der Reservation erhebt die Tiefgarage Bahnhofplatz AG eine Bearbeitungsgebühr von CHF 40.00.

Parkplatzreservation P2 / anderes Kontrollschild

Wenn Sie am Tag der Parkplatzreservierung P2 ein Ersatzauto oder ein anderes Auto fahren, denken Sie bitte daran, Ihren Parkingpay-Badge mitzunehmen, um an der Ein- und Ausfahrt badgen zu können. Das Kontrollschild kann in der App nicht geändert werden.

Was bedeutet Kennzeichenerkennung?

Automatische Kennzeichenerkennung ist die modernste und einfachste Art zu parken. Kontaktloses Ein- und Ausfahren ohne Knöpfe zu drücken wird die Zukunft des Parkens beherrschen. Durch Scannen des Kennzeichens können registrierte Parkingpay / TWINT Nutzer einfach ein- und ausfahren. Die Kameras arbeiten im Infrarot-Bereich und erfassen lediglich reflektierende Oberflächen. Wir bewahren das Kennzeichen nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die es erhoben wurde, notwendig ist.

Was bedeutet Mindestsaldo?

Bitte beachten Sie in der Parkingpay App oder auf www.parkingpay.ch, was der jeweilige Mindestsaldo pro Parkhaus ist. Bei Konten mit hinterlegtem Zahlungsmittel spielt das bei der Einfahrt keine Rolle. Bei Konten mit Vorauszahlung muss der Saldo höher sein, also der Mindestsaldo von CHF 30.00. Wir empfehlen Ihnen eine Kreditkarte oder TWINT im Konto von Parkingpay zu speichern.

Weitere Fragen?

Helpdesk
info@parkingpay.ch
0848 330 555

Digitalparking AG
Rütistrasse 13
8952 Schlieren

Welche Zahlungsoptionen habe ich?

Sie können die einzelne Parkvorgänge und Bewilligungen direkt auf diese Zahlungsmittel belasten:

- TWINT
- Mastercard
- Visa
- American Express
- Postfinance Card

Sie haben auch die Möglichkeit, die Vorauszahlung zu nutzen; Zusätzlich zu den oben erwähnten Zahlungsmitteln können Sie Ihr Konto auch mit Bank-/Postüberweisung, Einzahlungsschein oder Gutschein aufladen. Auch die Bezahlung gegen Rechnung (nur Firmen) stehen Ihnen zur Verfügung; die Parkgebühren werden während des ganzen Monats auf dem Parkingpay-Konto verrechnet; zu Beginn des Folgemonats wird der fällige Gesamtbetrag automatisch Ihrem Bankkonto belastet bzw. in Rechnung gestellt.

Wie kann ich einen Badge für Parkplätze mit Schranken bestellen?

Überprüfen Sie vorher unter KONTO > KONTO/ADRESSE ob Ihre Adresse stimmt. Danach können Sie ein Badge unter KONTO > FAHRZEUGE > gewünschtes Fahrzeug > BADGE HINZUFÜGEN > BADGE BESTELLEN bestellen.

Wie sollten zwei Fahrzeuge mit Wechselschild registriert werden?

Wenn Sie zwei Fahrzeuge mit Wechselschild haben, registrieren Sie sie einfach einmal in Ihrem Parkingpay-Konto und fügen Sie eine Beschreibung hinzu, die beide Fahrzeuge identifiziert: z.B. «VW ID BUZZ & BMW i3». Falls Sie einen Badge für Parkplätze mit Schranken haben, denken Sie daran, diesen bei der Verlegung des Kennzeichens mitzunehmen.